Kreditoren - Zahlungslauf

Bei einem Kreditoren - Zahlungslauf handelt es sich um die Zusammenfassung einer Reihe von Lieferantenrechnungen, die zu einem bestimmten Datum von einem Ihrer Konten
überwiesen werden sollen, so dass sie als Zahlungsauftrag (pain.001) oder Vergütungsauftrag an die Bank bzw. die Post gesendet werden. Topal schlägt Ihnen die zu einem von Ihnen
gesetzten Stichdatum fälligen Rechnungen sowie diejenigen, für die Sie eine Skontofrist nutzen könnten, automatisch zur Zahlung vor. Auf dieser Grundlage generieren Sie die verschiedenen
Zahlungsläufe.
 
Die Ansicht der Kreditoren Zahlungsläufe öffnen Sie via [Kreditoren | Zahlungsläufe (SubMenu)].
 
Abbildung 1: Kreditoren Zahlungsläuf
 
Die Zahlungsläufe werden in einem Grid angezeigt, die mit einem Klick auf den jeweiligen Spaltentitel beispielsweise nach Ausführungsdatum, Stichtag, Verbuchungsdatum etc. sortiert werden können. Wie üblich enthält das Kontext Menü der Liste die Befehle zum Ein- und Ausblenden von Spalten sowie die wichtigsten Befehle für die in diesem Bereich möglichen Aktionen - das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Zahlungsläufen. Je nach Einstellung im Auswahlbereich sehen Sie in der Liste die jeweils letzten Zahlungsläufe, die noch nicht verbuchten Zahlungsläufe oder auch alle bestehenden Zahlungsläufe.
 
Einen neuen Zahlungslauf erstellen Sie via Button [Neuer Zahlungslauf] in der Kopfleiste.

Bemerkung:
Haben Sie das Buchungsfenster bereits geöffnet, genügt ein Umschalten in den Eingabemodus "Kreditoren - Zahlungslauf" via Listenfeld links oben im Fenster Transaktion bearbeiten.

Abbildung 2: Buchungsfenster
 
Kreditoren - Zahlungslauf
Die Funktionen in diesem Fenster sind dieselben wie beim Debitoren - Zahlungslauf. Der Dialog gliedert sich in drei Bereiche. Im oberen Drittel geben Sie das Stichdatum für einen neuen Zahlungsvorschlag an und definieren die Regeln, nach denen die Rechnungen zusammengestellt werden, z.B. ob auf Skontofälligkeit oder Nettofälligkeit geachtet werden soll. Die Liste in der Mitte des Fensters enthält den aktuellen Zahlungsvorschlag, während in der unteren Liste sämtliche derzeit offenen Lieferantenrechnungen aufgelistet werden.
Die Funktionsbeschreibung der einzelnen Felder finden Sie im Kapitel Feldbeschreibung Kreditoren Zahlungslauf.
 
Abbildung 3: Zahlungsvorschlag
 
Die Rechnungen bringen die beim Einbuchen angegebene Transaktionsmethode, in der ihre Zahlungsart gespeichert ist, in den Zahlungsvorschlag mit. Sollten Sie feststellen, dass einer Rechnung
doch ein anderer Einzahlungsschein beiliegt, als ursprünglich angegeben, wählen Sie den Befehl Zahlungsart ändern aus dem Kontext Menü der Rechnung im Zahlungsvorschlag. Damit gelangen
Sie in eine Liste der für den jeweiligen Lieferanten definierten Transaktionsmethoden und können die Methoden mit der zutreffenden Zahlungsart auswählen.
Wenn Sie mit dem Zahlungsvorschlag einverstanden sind, betätigen Sie den Button Speichern, damit die Zahlungsläufe angelegt werden. Sofern nicht im Feld Bankkonto ein für alle Rechnungen
gültiges eigenes Konto angegeben ist, wird für jede interne Bank, die in den Rechnungen im Vorschlag angeben ist, sowie für jede Währung, ein eigener Zahlungslauf erstellt.