Debitoren - ESR Zahlungen
Unternehmen, die mit orangen Einzahlungsscheinen arbeiten, brauchen Debitorenrechnungen nicht manuell zu verbuchen, sondern lesen die ESR - Datei der Bank oder Post ein. Topal bietet für diesen
Zweck den "ESR - Zahlung" Dialog. Beim Einlesen einer ESR - Datei findet Topal anhand der ESR - Nummer, die zugehörigen Debitorenrechnungen und legt automatisch die Zahlungsbuchungen an.
Die Liste in diesem Auswahlbereich kann wahlweise die jeweils letzten oder sämtliche ESR - Zahlungen anzeigen.
ESR - Zahlungs Dialog
Öffnen Sie die ESR - Zahlungs Dialog via Menüleiste [Neue ESR - Zahlung]. Zur Verbuchung Ihrer Zahlungen ist zunächst die Angabe des Bankkontos notwendig, auf welches die Gutschriften erfolgen soll.
Nach dem öffnen des Dialogs können Sie via Button [ESR Datei einlesen] die gewünschte ESR Datei (ESR Datei, welche Sie von Ihrer Bank erhalten haben) laden.
Topal erstellt automatisch die Zahlungsbuchungen, indem es zwischen den Positionen der ESR - Datei und den offenen Posten in Topal über die in der ESR-Nummer enthaltene Rechnungsnummer die Zuordnung der Zahlungen zu den offenen Posten vornimmt.
Abbildung 1: ESR Zahlung
Nach dem Einlesen erscheinen im mittleren Bereich des Fensters die vorbereiteten Buchungen. Kontrollieren Sie, ob alle Rechnungsnummern korrekt zugeordnet wurden. Hier haben
Sie auch die Möglichkeit zu entscheiden, ob ein Skontoabzug eines Kunden trotz überschrittener Frist zu tolerieren ist etc. Die Bearbeitung der Buchungen geschieht in den
Feldern unterhalb der Liste, die im Hilfethema Debitorenzahlung ausführlich erklärt sind.
ESR - Einstellungen
Wenn die ESR - Nummer beim Einbuchen der Rechnungen eingegeben wurde (das dafür vorgesehene Feld kann im Modus Debitorenrechnung ein- und ausgeblendet werden) oder aus einem
Fakturierungsprogramm importiert wird, wählen Sie in den ESR - Einstellungen die Option Nach Referenz-Nr. suchen, damit die Positionen der ESR-Datei den Debitorenbuchungen automatisch
zugeordnet werden.
Ansonsten wird die Zuordnung über die Rechnungsnummer vorgenommen. Sie teilen Topal dann in den ESR - Einstellungen die Konfiguration Ihrer Referenznummer auf den orangen
Einzahlungsscheinen mit. Dabei geben Sie an, an welcher Position der ESR - Nummer die Rechnungsnummer beginnt und wieviele Stellen diese umfasst ebenso wie die Position und Länge der
Adressnummer. Mit diesen Angaben kann beim Einlesen der ESR - Datei eine Beziehung zwischen den Debitorenrechnungen in Topal und den Zahlungsdaten der Bank hergestellt werden.
Die Angabe der Skonto Toleranz und Minderung Toleranz erlaubt Ihnen die Eingabe von Toleranzwerten (CHF) die bei Skontoberichtigung noch toleriert werden.
Beispiel:
Kunde zahlt Rechnung in Skontoberechtigter Frist oder Skontoberechtigter Abzug. Ist eine Rechnung Skontoberechtigt und der Abzug wäre CHF 50.-, der Kunde zieht aber CHF 70.- ab.
Hier müsste ein Toleranzbetrag von CHF 20.- angegeben werden, damit die ganzen 50.- als Skonto übernommen werden.
Gibt man beispielsweise Skontotoleranz 15.-, müsste Topal 65.- als Skonto übernehmen und die restlichen CHF 5.- bleiben als Differenz offen.
-> Berücksichtigung der Toleranz für Differenz zwischen Total Abzug und Skontoberechtigtem Abzug.
Die Minderungs - Toleranz funktioniert in derselben Weise.
Abbildung 2: ESR Einstellungen