Kontoabgleich
Kapitel Referenzen
Kontoauszug (camt.053), Gutschriften-, und Belastungsanzeigen (camt.054)
CAMT ist die Abkürzung für Cash Management. Diese XML - basierten Meldungstypen dienen dem Reporting zwischen Bank und Kunde gemäss den Definitionen
des ISO-20022-Standards. Im Rahmen dieses Dokuments sind camt.054 für die Avisierung von Gutschriften und Belastungen sowie camt.053 für den Kontoauszug relevant.
Die Zahlungsabwicklung mit ISO 20022 umfasst die Einlieferung von Zahlungen oder Lastschriftaufträgen mittels pain.001 (Überweisungsfall) oder pain.008 (Lastschriften).
Das Institut des Auftraggebers prüft und bestätigt den Erhalt der Zahlungsaufträge mittels eines Statusreports via pain.002. Nach der Ausführung avisiert das Institut
des Auftraggebers die Auftragsausführung (im Falle Kreditoren pain.001) bzw. die Gutschrift (bei Lastschrift pain.008) mittels Cash Management Report (camt.054).
Periodisch informiert das Institut des Auftraggebers den Kunden über die Bewegungen auf seinem Konto mittels eines elektronischen Kontoauszugs im Format camt.053.
Kontoauszug
Mittels des Kontoauszuges (camt.053) wird der Kunde über Buchungen und den Saldo seines Kontos informiert. Der Kontoauszug kann mit oder ohne integrierte Detailavisierungen
im Kontoauszug geliefert werden. Bei camt.053 ohne integrierte Detailtransaktionen erfolgt die Avisierung zwingend durch camt.054.
im Kontoauszug geliefert werden. Bei camt.053 ohne integrierte Detailtransaktionen erfolgt die Avisierung zwingend durch camt.054.
Gutschriften-, Belastungsanzeigen
Die Gutschriften- und Belastungsanzeigen (camt.054) werden dem Kunden in der Regel nach erfolgreicher Übermittlung eines Zahlungsauftrages bereitgestellt.
Gutschriften- und Belastungsanzeigen stehen dem Kunden nach Auftragserteilung innerhalb von 15 Minuten zur Verfügung. Dies kann aber von
Finanzinstitut zu Finanzinstitut variieren.
Gutschriften- und Belastungsanzeigen stehen dem Kunden nach Auftragserteilung innerhalb von 15 Minuten zur Verfügung. Dies kann aber von
Finanzinstitut zu Finanzinstitut variieren.
Ein Kontoabgleich wird naturgemäss via Submenü [Hauptbuch | Kontoabgleich] vollzogen (Abbildung 1).
Nachfolgend werden die Felder des Kontoabgleichs (Einstellungen) beschrieben.

Abbildung 1: Kontoabgleich
Beziehen respektive laden von Kontoauszügen und Gutschriften- und Belastungsanzeigen
In der Menü Leiste finden Sie zwei Buttons [Synchronisieren] und [Datei laden].
-
Der Button [Synchronisieren] wird für den Bezug von Kontoauszügen, Gutschriften- und Belastungsanzeigen bei einer Direktanbindung verwendet. Der Button [Synchronisieren]
hat zwei Funktionen. Wird direkt auf den Button gedrückt, werden lediglich Kontoauszügen, Gutschriften- und Belastungsanzeigen, die noch nicht bezogen worden sind, abgeholt.
Sollen nochmals alle bezogen werden, ist die Dropdown Funktion [Alle Reports synchronisieren] anzuwählen. -
Der Button [Datei Laden] wird für das manuelle Laden von Kontoauszügen und Gutschriften- und Belastungsanzeigen, die Sie via Online Banking bezogen haben verwendet.
Direktanbindung
Verfügen Sie über eine Direktanbindung zum einem oder mehreren Finanzinstituten werden beim Synchronisieren immer alle Kontoauszüge, Gutschriften- und Belastungsanzeigen
(im folgenden als Reports bezeichnet) aller Finanzinstitute bezogen. Die Reports werden in der Datenbank gespeichert und lassen sich jederzeit wieder laden.
(im folgenden als Reports bezeichnet) aller Finanzinstitute bezogen. Die Reports werden in der Datenbank gespeichert und lassen sich jederzeit wieder laden.
Ein zeitverschobenes verarbeiten der Reports ist somit möglich.
Bemerkung:
Normalerweise haben Firmeninhaber nebst den Firmenkonten auch private Konten bei einem Finanzinstitut. Firmen wie auch private Konten sind bei Finanzinstituten
einem Bankvertrag hinterlegt. Entsprechend werden für alle Konten Reports bereitgestellt. Beim synchronisieren werden von Topal alle vom Finanzinstitut bereitgestellten
einem Bankvertrag hinterlegt. Entsprechend werden für alle Konten Reports bereitgestellt. Beim synchronisieren werden von Topal alle vom Finanzinstitut bereitgestellten
Reports bezogen. Topal filtert alle Reports aus, die nicht in den [Stammdaten | Bankkonten] konfiguriert sind.
Manuell geladene Reports
Manuell geladene Reports werden in der Datenbank gespeichert, wenn die Kontonummer im Report eine Repräsentation in den [Stammdaten | Bankkonten] haben.
Nach dem speichern des Reports lassen sich die Reports jederzeit wieder laden.
Nach dem speichern des Reports lassen sich die Reports jederzeit wieder laden.
Im Bereich der Einstellungen finden verschiedenen Textfelder und Buttons, die nachfolgend beschrieben werden.

Abbildung 2: Submenü Navigation
Feld
|
Beschreibung
|
Konto
|
Auswahl des Kontos via Dropdown.
Durch die Auswahl des Kontos wird die IBAN Nummer und der Saldo des ausgewählten Kontos angezeigt. |
Cash Management Report
- Nicht verarbeitete Transaktionen anzeigen
- Alle Transaktionen anzeigen
|
Mit den Radio buttons lässt sich die Anzeige steuern.
- Zeigt alle nicht verarbeiteten Transaktionen des Konto's an.
- Zeigt alle Transaktionen an (die verarbeiteten und nicht verarbeiteten)
|
Report Periode
|
Sie haben hier die Möglichkeit die Anzeige pro Monat oder über das gesamte Geschäftsjahr anzuzeigen.
|
Kontoauszug
|
Dient der Auswertung von Kontoauszügen
|
Gutschriften-, Belastungsanzeige
|
Dient der Auswertung von Belastungs- /Gutschriftsanzeigen
|
Button - Automatische Verarbeitung
|
Dieser Button wird angezeigt, wenn die Checkbox [Aktivierung automatische Verarbeitung] nicht aktiviert worden ist.
|
Aktivieren automatische Verbuchung
|
Durch aktivieren der Checkbox werden alle Transaktionen des Kontoauszugs, welche eindeutig identifiziert werden können direkt verarbeitet.
Eine direkte Verarbeitung erfolgt für folgende Transaktionen:
|
Anfangs-/Endsaldo einblenden
|
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen den Anfangs-/Endsaldo ein-, auzublenden
|
Tabelle 1: Auswahlfelder Submenü
Automatische Verarbeitung / Aktivierung automatische Verarbeitung
Die [Aktivierung automatische Buchung] respektive die Verwendung des Buttons [Automatische Verarbeitung] führen zum selben Ergebnis.
Rechnungen die folgenden Bemerkungen enthalten:
-
Rechnungen die zu verbuchen sind
-
Rechnungen deren Datum im Bankauszug nicht mit dem Datum in Topal korrespondiert
werden durch Topal direkt verarbeitet. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass bei der [Aktivierung automatische Verbuchung] erst eine direkt Verarbeitung
der Reports beim nächsten laden der Reports erfolgt.
der Reports beim nächsten laden der Reports erfolgt.