Mandanten / Geschäftsjahre
Die Anzahl Mandanten, die Sie mit Topal verwalten können, ist abhängig von der Anzahl erworbener Lizenzen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der
Topal Homepage www.topal.ch unter "Produkte".
Topal Homepage www.topal.ch unter "Produkte".
Kapitel Referenzen
Die Funktionen der Kopfleiste stehen in einem globalen Kontext und beziehen sich immer auf den Mandanten in dem Sie gerade arbeiten.
Entsprechend zeigt die Kopfleiste den [Mandant], das [Geschäftsjahr] respektive [MWST-Sätze gültig ab] die für die Bearbeitung des Mandanten notwendig sind.
Jede der Funktionen [Mandant], [Geschäftsjahr], [MWST-Sätze gültig ab] und [Vorlagen] verfügen über Sub Menü Funktionen. Die Kopfleiste des Programms zeigt an,
in welchem Mandanten Sie gerade arbeiten. Ein Mandantenwechsel ist via Dropdown Menü zu erreichen. In derselben Weise können Sie das Geschäftsjahr oder die gültigen
MWST-Sätze anpassen.
Jeder Mandant kann individuell konfiguriert werden. Zu diesem Zweck steht Ihnen das Dropdown Menü [Mandant] zur Verfügung.
Eine detaillierte Beschreibung der Einstellungen finden Sie im Kapitel [Mandanten | Mandanten Eigenschaften].
Einstellungen des Geschäftsjahres
Jedes Geschäftsjahr kann individuell konfiguriert werden. Zu diesem Zweck steht Ihnen das Dropdown Menü [Geschäftsjahr] zur Verfügung.
Jedes Geschäftsjahr kann individuell konfiguriert werden. Zu diesem Zweck steht Ihnen das Dropdown Menü [Geschäftsjahr] zur Verfügung.

Abbildung 2: Menü Geschäftsjahr
Das Menü [Geschäftsjahr] (Abbildung 2) verfügt über folgende Menüpunkte:
Neues Geschäftsjahr
|
erstellt ein neues Geschäftsjahr
|
Eigenschaften
|
beinhaltet die Einstellungen von Geschäftsjahresdaten, Buchungsdaten, Erfolgsvortragskonto oder ob ein Geschäftsjahr geschlossen oder offen ist.
|
Geschäftsjahr löschen
|
dient dem Löschen eines Geschäftsjahres
|
Saldovortrag zurückbuchen
|
bucht die Saldovorträge des aktuellen Geschäftsjahres zurück (Sammelbuchung). Wird benötigt, wenn der Treuhänder mit Topal arbeitet
und die Geschäftsjahre des Kunden aus einem anderen System importiert. |
Einstellungen der MWST - Sätze
Die MWST - Sätze können individuell konfiguriert werden. Zu diesem Zweck steht Ihnen das Dropdown Menü [MWST- Sätze gültig ab] zur Verfügung.
Die MWST - Sätze können individuell konfiguriert werden. Zu diesem Zweck steht Ihnen das Dropdown Menü [MWST- Sätze gültig ab] zur Verfügung.

Abbildung 3: MWST - Sätze
Das Menü [MWST - Sätze gültig ab] (Abbildung 3) verfügt über folgende Menüpunkte:
Bei einer Veränderung der staatlichen MWST - Sätze gibt es in der Regel eine Übergangsregelung, in der noch mit den alten Sätzen fakturiert werden darf, obwohl
offiziell bereits die neuen Sätze gelten. Mit der Funktion des Datums in der Kopfleiste von Topal können Sie in diesem Zeitraum flexibel zwischen den alten und neuen
MWST - Sätzen umschalten. Zur Definition der neuen Sätze wechseln Sie in den Auswahlbereich Mehrwertsteuer in den Stammdaten.
Neue MWST - Sätze
|
erstellt einen neuen MWST - Satz
|
Eigenschaften
|
dient der Einstellung der MWST - Sätze pro Leistung, respektive die Einstellungen der Abrechnungsziffern und der Reports.
|
MWST - Sätze löschen
|
dient zum Löschen von MWST - Sätzen
|
Abrechnungsperiode speichern
|
dient dem speichern einer Abrechnungsperiode
|
MWST - Prozente bei Saldosteuer neu berechnen
|
berechnet die MWST - Prozente bei der Saldosteuer neu
|
Bei einer Veränderung der staatlichen MWST - Sätze gibt es in der Regel eine Übergangsregelung, in der noch mit den alten Sätzen fakturiert werden darf, obwohl
offiziell bereits die neuen Sätze gelten. Mit der Funktion des Datums in der Kopfleiste von Topal können Sie in diesem Zeitraum flexibel zwischen den alten und neuen
MWST - Sätzen umschalten. Zur Definition der neuen Sätze wechseln Sie in den Auswahlbereich Mehrwertsteuer in den Stammdaten.