EBICS Verbindung manuell konfigurieren

Nach abgeschlossener Initialisierung werden die Einstellungen für allfällige Anpassungen wie folgt bereitgestellt (siehe Abbildung 1ff).
 
Kapitel Referenzen
Bank Public Keys

Allgemeine Einstellungen
Die Allgemeninen Einstellungen beinhalten lediglich die Profil Bezeichnung.
 
Abbildung 1: Allgemeine Einstellungen
 
Vertrags - Einstellungen
In den Vertrags - Einstellungen werden die Teilnehmer- und Kunden ID angezeigt. Diese haben Sie von Ihrem Finanzinstitut erhalten.
 
Abbildung 2: Vertrags Einstellungen
 
Verbindungs - Einstellungen
Die Verbindngs - Einstellungen reflektieren die Einstellungen für die Verbindung auf den Bank Server.
 
 
Abbildung 3: Verbindungs Einstellungen
 
Felder
Beschreibung
Beispiel
Server URL
Server Zugriffsadresse aus dem Begleitschreiben
https://ebics.directlink-server.ch/ebicsserver/ebics.aspx
Port
Port aus dem Begleitschreiben
443
Host ID
Server Identifikation
CSEBICS
Version
EBICS Version aus dem Begleitschreiben
3.0 (Schemaversion: H005)
2.5 (Schemaversion: H004) - Standardeinstellung
2.4 (Schemaversion: H003)
 
HIA/INI Einstellungen
HIA und INI Einstellungen sind bei der Initialisierung der Anbindung mit dem Finanzinstitut relevant. Beim senden werden die Public Keys an die Bank übermittelt.
Damit diese von der Bank aktiviert werden sind die Public Keys auszudrucken, zu unterzeichnen und per Postversand an Ihre Bank zu senden.
Falls Sie die Keys nach bereits erfolgter Initialisierung erneut aufgesetzt werden müssen, ist dem Prozess gemäss Kapitel Bank Profil bei bereits initialisierten Bank Keys aufsetzten zu verfahren.
 
Abbildung 4: HIA/INI Einstellungen
 
Kollektiv Unterschrift aktivieren
Bei verschiedenen Finanzinstituten haben Sie die Möglichkeit eine Kollektiv Unterschrift via EBICS zu aktivieren (Abbildung 4). Dabei handelt es sich um einen
Treuhand Setup, wobei der Term "Treuhand Setup" von Finanzinstitut zu Finanzinstitut variieren kann.
 
Ein Treuhand setup erlaubt Ihnen, Ihren Treuhänder zu autorisieren, Rechnungen für Sie via EBICS an Ihr Finanzinstitut zu übermitteln, ohne das diese
ausgeführt werden. Die Ausführung einer Zahlung erfolgt erst, wenn diese im Online Banking des Kunden freigegeben wird. Die Einstellung der
Kollektiv - Unterschrift ist nicht als Verteilte Elektronische Unterschrift (VEU) zu verstehen. Diese Einstellung kann zum heutigen Zeitpunkt lediglich
bei der UBS resp. der Zürcher Kantonalbank verwendet werden.
Andere Finanzinstitute wie Raiffeisen oder PostFinance erlauben eine Freigabe (Kollektiv - Unterschrift) via Mobile App oder Online Banking. In diesem Fall ist
mit den entsprechenden Finanzinstituten Kontakt aufzunehmen.
 
Zertifikat Ablaufdatum / Zertifikat updaten
Mit der EBICS Version 3 werden keine keys mehr verwendet sondern Zertifikate. Zertifikate sind einem Ablaufdatum unterlegen und müssen entsprechend in
zyklischen Abständen erneuert werden. Das Ablaufdatum des Zertifikats ist in Abbildung 4 ersichtlich. Das Ablaufdatum wird nur bei Profilen angezeigt,
die bereits EBICS V3 verwenden. Topal erlaubt Ihnen die von der Applikation generierten Zertifikate oder ihre eigenen Zertifikate zu verwenden. Topal Informiert den
Benutzer 30 Tage vor Ablauf des Zertifikats mit einer Aufforderung zum Update. Der Updateprozess ist denkbar einfach, speziell, wenn Sie Zertifikate verwenden die
durch die Applikation generiert werden.
 
Weitere Angaben zum Updateprozess finden sie im Kapitel Zertifikatsupdate.
 
Auftragstypen
Auftragstypen werden werden vom Finanzinstitut definiert und werden Ihnen im Begleitschreiben von der Bank geliefert. Ein Auftragstyp definiert, in welcher Weise die Daten an
ein Finanzinstitut geliefert resp. bezogen werden. Weitere Details finden Sie im Kapitel Auftragstypen Details.
 
Die Checkbox Automatisches Erkennen von Parametern steht in Zusammenhang mit der ISO Spezifikation SPS2022. Mit der Lancierung dieser Spezifikation müssen bei der
Übertragung der Daten auch Einstellungen (Message Version) angepasst werden. Durch die Aktivierung wird die korrekte Version vom Topal Bank Service bezogen.
 
Message Version:
SPS2020/2021     - Message Version 03.  
SPS2022             - Message Version 09.  
 
Abbildung 5: Auftragstypen
 
Bank Public Keys
Die Public Keys der Bank ist ein digitales Zertifikat, das den Eigentümer sowie weitere Eigenschaften eines öffentlichen Schlüssels bestätigt. Durch einen Public - Key  können Nutzer eines 
asymmetrischen Cryptosystems den öffentlichen Schlüssel einer Identität (z.B. der Bank) zuordnen und seinen Geltungsbereich bestimmen.

Durch beziehen der Bank Keys kann die Funktionsfähigkeit Verbindung geprüft werden.
 
Abbildung 6: Bank Public Key
 
Initialisierung Authentication / Encryption Keys
Für den sicheren Verbindungsaufbau sind verschiedene Zertifikate notwendig. Die Erstellung der Keys ist im Kapitel EBICS Keys
beschrieben.
 
Folgende Schritte sind hier zu vollziehen:
Hinzufügen des Authorization Keys
  • Klicken Sie auf den Button [Authorization Keys] und fügen Ihren Key ein.
  • Geben Sie Ihr gewähltes Passwort ein.
 
Hinzufügen des Encryption Keys
  • Klicken Sie auf den Button [Encryption Keys] und fügen Ihren Key ein.
  • Geben Sie Ihr gewähltes Passwort ein.
  • Senden Sie den Key zur Initialisierung via [Send] Button an Ihr Finanzinstitut 
  • Drucken Sie das Initialisierungsprotokoll (HIA) via [Drucken] Button aus. Initialisierungs Protokoll (HIA)
     
Hinzufügen des Signature Keys
  • Klicken Sie auf den Button [Signature Keys] und fügen Ihr Zertifikat ein.
  • Geben Sie Ihr gewähltes Passwort ein.
  • Wählen Sie die Version der Signaturverschlüsselung aus (A005 oder A006).
       Diese Angabe sollte Ihrem Begleitschreiben zu entnehmen sein. Sollte dies nicht enthalten sein, verwenden Sie A005.
     
  • Senden Sie den Key zur Initialisierung via [Send] Button an Ihr Finanzinstitut 
  • Drucken Sie das Initialisierungsprotokoll (INI) via [Drucken] Button aus. Initialisierungs Protokoll (INI)
     
Unterschreiben Sie die ausgedruckten Initialiserungsprotokolle und senden diese per Post an Ihr Finanzinstitut
 
Bank Public Key beziehen
Ihr Finanzinstitut wird die von Ihnen per Post gesendeten Initialisierungsprotokolle verifizieren und Ihr Konto freischalten.
Nach erfolgter Verifikation können Sie das Bank Key via [Bank Key beziehen] beziehen.
 
Auftragstypen Details
In diesem Bereich werden die Auftragstypen und File Formate definiert.
Diese Angaben sind normalerweise nicht anzupassen, da es sich hier um Schweizer Standardvorgaben der Übermittlung handelt. Es kann aber trotzdem sein, dass ein Finanzinstitut vom
Standard abweicht. In diesem Falle sind die Angaben des Begleitschreibens Ihrer Bank zu konsultieren (siehe Beispiel Begleitschreiben ZKB).

Abbildung 7: EBICS Auftragstypen
 
Begleitschreiben
 
Beispiele von Begleitschreiben: