Automatiktexte
Die nachfolgenden Einstellungen beziehen sich auf die in der Abbildung gezeigten Module.

Abbildung 1: Textbausteine
Automatiktexte stehen Ihnen in verschiedenen Bereichen der Applikation zur Verfügung (siehe Abbildung 1). Die Verwendung wird hier am Beispiel
der Debitoren-, Kreditorenbuchaltung erläutert.
der Debitoren-, Kreditorenbuchaltung erläutert.
Automatiktexte erlaubt Ihnen zusammenhängende Buchungstexte zu generieren. Diese können sich z.B. aus Rechnungsnummer und Kurzname des Debitors/Kreditors
zusammensetzen. Werden Buchungstexte vordefiniert, können Sie zwischen erster und Gegenbuchung unterscheiden. Die Texte werden entsprechend angefügt.
zusammensetzen. Werden Buchungstexte vordefiniert, können Sie zwischen erster und Gegenbuchung unterscheiden. Die Texte werden entsprechend angefügt.
Es ist auch möglich, Begriffe in Abhängigkeit von der Höhe des Buchungsbetrags zu definieren. Wünschen Sie beispielsweise, dass in den Buchungen je nach
Situation das Wort „Rechnung“ oder „Gutschrift“ eingesetzt werden soll, können Sie dies durch folgende Definition erreichen:
[$7 > 0, "Rechnung", "Gutschrift"].
Wenn der Rechnungsbetrag [$7] grösser Null ist, erscheint der Text nach dem ersten Komma, andernfalls der Text nach dem zweiten Komma. Dies entspricht der
Syntax, wie Sie aus Formeln in Excel bekannt ist.