×

Zahlungen verbuchen

Es gibt komfortablere Methoden, als Debitoren- und Kreditorenzahlungen einzeln zu verbuchen. Wenn Sie mit orangen Einzahlungsscheinen arbeiten, erhalten Sie zur Verbuchung der
Zahlungen von Ihrer Bank eine ESR - Datei, die Sie im Eingabemodus ESR - Zahlung des Fensters Transaktion bearbeiten einlesen können. Debitorenrechnungen, die Sie per Lastschrift
eingezogen haben, bilden in Topal sogenannte LSV-Zahlungsläufe, die mit einem Schritt verbucht werden können. Auch Kreditorenrechnungen lassen sich zusammenhängend verbuchen:
Zur Zahlung fällige Rechnungen fassen Sie zu Zahlungsläufen zusammen, die Sie beispielsweise via Zahlungsauftrag Bank übermitteln. Nachdem die Überweisungen dem Konto belastet wurden,
kann der Zahlungslauf mit einem Befehl verbucht werden. Trotz dieser diversen Übermittlungsmethoden wird es auch immer wieder notwendig sein, einzelne Zahlungen manuell zu verbuchen,
beispielsweise wenn Sie einem Lieferanten eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so dass er die offenen Beträge von Ihrem Konto abbuchen kann. Zur Vervollständigung des Überblicks
über die Buchungstechniken von Topal werfen wir daher noch einen Blick auf den Eingabemodus Kreditorenzahlung.
 
 
Abbildung 1: Kreditoren - Zahlung
 
Damit wir geeignete Beispieldaten zur Verfügung haben, buchen Sie zunächst noch eine weitere Kreditorenrechnung der Edelsteine AG über 1'000 Franken ein, so dass für dieses
Personenkonto nun zwei offene Posten bestehen, eine Rechnung in Höhe von 800 und eine weitere in Höhe von 1'000 Franken.
 
Nun gehen wir davon aus, dass die Mon Bijou AG der Firma Edelsteine AG bereits die Summe der beiden Rechnungen von ihrem Bankkonto 1020 überwiesen hätte und diese
Zahlung verbucht werden soll.
 
  • Wechseln Sie im Fenster Transaktion bearbeiten in den Eingabemodus "Kreditorenzahlung".
  • Tragen Sie im Feld Geldkonto die Kontonummer der Bank 1020 ein.
  • Geben Sie die Personenkontonummer 1001 der Edelsteine AG im Feld Kreditor ein. Im Grid werden die offenen Rechnungen dieses Lieferanten angezeigt (Abbildung 2).
  • Da in unserem Beispiel zwei Rechnungen mit einem Betrag bezahlt wurden, markieren Sie jeweils mit einem Mausklick beide Rechnungen in der Liste. Die Summe der
        ausgewählten Rechnungen wird in das Feld Total übernommen. Topal erkennt, dass die Rechnungen innerhalb der Skontofrist bezahlt wurden und geht davon aus, dass
        auch Skonto geltend gemacht wurde. Entsprechend korrigiert das Programm den Totalbetrag um die 30 Franken (Abbildung 9), die unten im Feld Skonto erscheinen
        und automatisch auf dem angegebenen Skonto-Konto verbucht werden.
  • Da die um die Skontobeträge korrigierte Summe der Rechnungen mit dem bezahlten Betrag übereinstimmt, sind keine weiteren Eingaben mehr notwendig. Sie können die
         Buchung bereits mit dem Befehl Speichern abschliessen.
 
Bei einer Teilzahlung erfassen Sie zuerst den überwiesenen Betrag im Feld Zahlbetrag und markieren anschliessend in der Liste die Rechnung oder auch mehrere Rechnungen,
auf die sich der Abschlag bezieht. Kleine Differenzen zwischen dem Zahlbetrag und dem Rechnungstotal können automatisch als Minderung weggebucht werden, so dass die
Kreditorenkonten gleich bereinigt sind.
 
Abbildung 2: Kreditoren - Zahlung