×

Sage Migration

Im vorliegenden Kapitel finden Sie Angaben und Schritte, die für eine Migration von Sage Mandanten nach Topal zu berücksichtigen sind.
 
Kapitel Referenzen
 
Voraussetzungen:
Damit eine Sage - Topal Migration durchgeführt werden kann, muss sowohl Topal wie auch Sage auf Ihrem Rechner installiert sein.
Topal verwendet zu Migration das von Sage bereitgestellt Software Development Kit (SDK). Bei dem SDK handelt es sich um ein Schnittstelle
die es Topal erlaubt Daten von Sage zu beziehen.   
 
Vor der Migration
Folgende Schritte sollten vor einer Migration vorgenommen werden. Öffnen Sie die Sage Buchhaltung und führen Sie die folgenden Punkte aus:
 
 
Budget aktualisieren
Verfügen Sie über ein Budget im Sage Mandanten, sollten Sie zuerst ein Update des Budget vornehmen, damit die Daten in der Schnittstelle korrekt
bereitgestellt werden (btrieve Mandanten).
Drücken Sie in Sage den [Aktualisieren] Button unter [Bearbeiten | Budget | bearbeiten]
 
Bemerkung:
Die Sage Finanzbuchhaltung stellt für die Migration ein Software Development Kit (SDK) bereit. Diese Schnittstelle birgt verschiedene Probleme. Bei SQL Mandanten
können Budget Daten von Sage nicht bezogen werden. Budgets sind somit nach einer Migration manuell in Topal nachzutragen.
 
Bücher neu aufbauen
Vor einer Migration sind die Bücher in Sage neu aufzubauen. Dies erreichen Sie durch anwählen vom Menüpunkt [Extras | Bücher neu aufbauen].
Wird in Sage die Meldung wie unten dargestellt angezeigt, sind diese im Kontoplan anzulegen. Sind in den angemerkten Konten in Sage keine Buchungen vorhanden,
sprich der Saldo ist Null, können die Meldungen ignoriert werden. 
 
Starten der Sage Migration
Bei einer Migration werden 4 Schritte durchgeführt.
  • Angabe, ob eine neue Sage Migration (Erstmigration) vorgenommen oder ein zusätzliches Geschäftsjahr in einen existierenden Mandanten migriert werden soll.
  • Einstellungen und Selektion der Mandanten sind durch den Benutzer vorzugeben
  • Parsing:
         Die Applikation wird ein syntaktische Analyse des Mandanten vornehmen, um Unstimmigkeiten und Probleme aufzuzeigen Probleme werden direkt im Dialog angezeigt. 
  • Migration:
          Die effektive Migration wird nach erfolgreichem Parsing direkt gestartet.
          Nach Abschluss der Migration sind alle Schritte und gefunden Probleme im Dialog ersichtlich. Es wird aber auch ein Migrations.log gespeichert.        
     
Migrieren von Mandanten
Bei der Migration von Sage Mandanten werden Sie in einem Wizard durch die Migration geführt. Der Migrations-Wizard kann via dem Hauptmenü [Extras | Sage Migration] gestartet werden.
Im ersten Dialog (Abbildung 1) ist anzugeben, ob eine neue Sage Migration (Erstmigration) vorgenommen oder ein zusätzliches Geschäftsjahr in einen existierenden
Mandanten migriert werden soll.
 
Die Standardeinstellung [Mandant] ist als <Neuer Mandant> definiert. In diesem Fall, wir ein neuer Topal Mandant angelegt. Soll ein weiteres Sage Geschäftsjahr in einen
bereits existierenden Topal Mandant eingebunden werden, ist dieser aus der Liste (Dropdown) auszuwählen.
 
 
Abbildung 1: Sage Migration
 
Migrationseinstellungen
Bevor Sie eine Migration starten sind verschiedene Einstellungen vorzunehmen. So ist ein Vorlage Mandant zu definieren. Dieser dient zur MWST Code
Konvertierung. Im weiteren haben Sie die Möglichkeit den Datenbank Server anzugeben, in dem der Mandant gespeichert werden soll.
Mit der im Abbildung ersichtlichen Einstellung wird für den zu migrierenden Mandanten eine separate Datenbank erstellt.
 
Mandant und Geschäftsjahre auswählen
Topal verwendet im Gegensatz zu Sage keine separaten Datenbanken pro Geschäftsjahr. Sind mehrere Geschäftsjahre eines Mandanten zu migrieren,
sind diese in chronologischer folge, wie in Abbildung 1 ersichtlich, anzugeben. Diese werden dann in einem Mandanten zusammengeführt.
 
Abbildung 2: Sage Migration
 
Mehrwertsteuerschlüssel (MWST Codes)
Topal verfügt über ein MWST Konvertierungsdatei, welche Standardvorgaben zur MWST Code Konvertierung beinhaltet.
Diese Datei wird mit der Installation von Topal geliefert. Sie finden die Datei unter folgendem Pfad:
Pfad: C:\Program Files (x86)\Topal\Resources\Convertions\VATconvs.txt 
 
Die Konvertierungsdatei enthält MWST Codes der Perioden [01.01.2011], [01.10.2017] und [01.01.2018].
Sind mehrere Mandanten zu migrieren und sind spezifische MWST-Code Mappings notwendig, kann ein Benutzer zwei Wege einschlagen.

1) Anpassung der VATconvs.txt Datei (Pfad: C:\Program Files (x86)\Topal\Resources\Convertions\VATconvs.txt)
2) Laden einer angepassten VATconvs.txt Datei via Konvertierungsdatei laden (siehe Abbildung 2). 
 
MWST Konvertierung
Wird eine Migration gestartet, verwendet Topal die oben erwähnte Konvertierungsdatei um eine direkt Zuweisung vorzunehmen.
Sind in Ihrem Mandanten MWST-Codes enthalten für die keine Konvertierung enthalten ist, wird Topal Sie um eine Zuweisung ersuchen.
 
Die Zuweisung erfolgt gemäss Dialog (siehe Abbildung 3). Sage hat die Eigenheit MWST Codes aus früheren MWST Perioden weiterhin im
System zu halten, obwohl diese nicht mehr verwendet werden. Sie habe die Möglichkeit diese nicht zu migrieren.
Hierfür ist entweder die Checkbox des entsprechenden MWST-Codes zu aktivieren, oder via Dropdown <ignorieren> zu wählen. 
 
Abbildung 3: MWST Code Konvertierung
 
Parsen und migrieren
In Abbildung 4 ist das Protokoll eines Sage Mandanten mit 3 Geschäftsjahren abgebildet. Warnungen (gelb) sind rein informativ. Fehler (rot) bedürfen eines Eingriffs nach der Migration,
damit die Bilanz / Erfolgsrechnung korrekt ausgewiesen werden kann.
Als Beispiel unten die Migration des Geschäftsjahres 2020: In diesem Fall kann eine Transaktion nicht erstellt werden. Dies hat eine Implikation auf den Saldo verschiedener Konti. Fehler behaftete
Transaktion sind nach der Migration in Topal nach zu buchen.
 
Abbildung 4: Parsing / Migration
 
Migrations log
Bei jeder Migration wird ein Migrations - Log erstellt. Diese kann direkt im Migrationsdialog aufgerufen werden (siehe Abbildung 4). Das Log wird aber auch unter
folgendem Pfad abgelegt: <Benutzer_spezifischer_Pfad>\AppData\Roaming\Topal Solutions AG\TOPAL\Log\SageMigration
 
Bilanz/Erfolgsrechnung vergleichen (Topal - Sage)
Als abschliessenden Schritt ist ein Geschäftsjahresvergleich zwischen Sage und Topal vorzunehmen. Damit können Sie sicherstellen, ob bei der Migration alle
Daten korrekt übernommen worden sind.
 
Abschliessende Einstellungen
Einer verwendeten Währungen ist ein Kursdifferenzkonto zuzuweisen. Die Zuweisung erfolgt pro Währung unter [Stammdaten | Währung].