Personenkonto
Sehen Sie sich einmal das Personenkonto der Edelsteine AG näher an, indem Sie in der Modul Navigation [Adressen/Personenkonten] wählen und in der Liste
der Personenkonten, die sich dann zeigt, auf die Position des Kontos 1001 doppelklicken. Damit öffnet sich das Fenster, in dem Personenkonten erstellt und bearbeitet werden.
Zunächst sehen Sie im Register Adresse die Firmenadresse und weitere Basisdaten des Lieferanten. Die wichtigsten Informationen befinden sich jedoch im Register Kreditor.
der Personenkonten, die sich dann zeigt, auf die Position des Kontos 1001 doppelklicken. Damit öffnet sich das Fenster, in dem Personenkonten erstellt und bearbeitet werden.
Zunächst sehen Sie im Register Adresse die Firmenadresse und weitere Basisdaten des Lieferanten. Die wichtigsten Informationen befinden sich jedoch im Register Kreditor.

Abbildung 24: Personenkonto Kreditor
Dort wird die Zahlungsbedingung, die Ihnen der Lieferant am häufigsten gewährt, gespeichert, ebenso wie das Gegenkonto - das bei diesem Lieferanten am häufigsten
benötigte Aufwandkonto. Von zentraler Bedeutung sind hier die Transaktionsmethoden. Sie enthalten die Zahlungsarten, d.h. mit welchem Einzahlungsschein die
Zahlung bei diesem Lieferanten erfolgt, und das Sammelkonto, mit dem das Kreditorenkonto verknüpft ist. Das Sammelkonto bestimmt auch die Währung einer Transaktion.

Abbildung 25: Transaktionsmethode
Bei einem Lieferanten können selbstverständlich mehrere Zahlungsarten gespeichert sein, wenn Sie beispielsweise gelegentlich rote und gelegentlich orangefarbene
Einzahlungsscheine von einem Lieferanten erhalten. Bei einem Lieferanten aus dem europäischen Ausland werden Sie hingegen vermutlich nur eine Transaktionsmethode
mit der IBAN-Nummer des Lieferanten und einem Kreditoren-Sammelkonto in der entsprechenden Fremdwährung benötigen. Alle Vorgaben im Register "Kreditor", auch
die Transaktionsmethode, können beim Einbuchen der Rechnung selbstverständlich im Einzelfall geändert werden.