Spiegelkonto - Element bearbeiten
Spiegelkonten sind typischerweise Geldkonten, die im Fall eines negativen Saldos in einer Kontengruppe auf der Passivseite der Bilanz erscheinen sollen. Ein solches Konto erfassen Sie zunächst wie gewohnt an der Position im Kontenplan, wo es den Positivsaldo ausweist. Im nächsten Schritt erstellen Sie in der Gruppe, in der das Konto im Fall eines Negativsaldos erscheinen soll, ein Spiegelkonto unter der gleichen Kontonummer.
Spiegelkonto bearbeiten

Abbildung 13: Spiegelkonto bearbeiten
Konto
Wenn Sie ein Spiegelkonto anlegen, geben Sie, anders als beim Anlegen eines neuen Kontos, keinen neuen Code ein, sondern tragen in dieses Feld die Nummer des bestehenden Kontos ein, dessen „Spiegel“ Sie gerade definieren. Erfassen Sie hier entweder direkt die Nummer des Kontos, das gespiegelt werden soll, oder öffnen Sie mit dem Button Konto, dem Befehl F5 oder einem Doppelklick auf das Feld eine Liste, aus der Sie das Konto übernehmen.
Bezeichnung/Bezeichnung 2
Die Bezeichnung des ursprünglichen Kontos wird automatisch in diese Felder übernommen, so dass hier nur Änderungen notwendig sind, falls das Spiegelkonto eine andere Bezeichnung tragen soll. Das Feld Bezeichnung 2 kann zur Ergänzung der Hauptbezeichnung genutzt werden.
Bezeichnung 2 falls negativ
Diese Funktion ist für Spiegelkonten meist nicht relevant, da diese ohnehin die Position und die Bezeichnung eines Kontos im Fall eines negativen Saldos repräsentieren.
Unsichtbar in Reports
Diese Funktion bewirkt, dass ein Konto in einer Auswertung wie Bilanz- oder Erfolgsrechnung nicht angezeigt wird.
Neue Seite in Reports
Bewirkt beim Ausdruck von Auswertungen einen Seitenumbruch vor dem Spiegelkonto.
Leerzeilen vor dem Druck
Möchten Sie, dass das Spiegelkonto in den Auswertungen mit Leerzeilen abgesetzt wird, geben Sie hier die gewünschte Anzahl Zeilen ein.
Saldo geheim
In der Benutzerverwaltung von Topal können Anwendern unterschiedliche Berechtigungen zugewiesen werden. Gilt für ein Konto die Einstellung Saldo geheim, wird die Saldoanzeige für alle Anwender ausgeblendet, bei denen in der Benutzerverwaltung eine entsprechende Einstellung vorgenommen wurde.
Positives Vorzeichen in Reports, wenn
Bewirkt einen Vorzeichenwechsel des Kontos.
Vergleichen mit
In der Regel wird die Funktion „Vergleichen mit“ auf der Ebene der Kontengruppen angewendet, beispielsweise um festzustellen, wieviel Prozent vom Saldo einer übergeordneten Gruppe die Summen der in ihr enthaltenen Untergruppen ausmachen. Oder man vergleicht einen Zähler mit einer anderen Summe, beispielsweise um zu berechnen, wieviel Prozent der Zähler "Bruttogewinn" vom Gesamtumsatz ausmacht. Manchmal ist auch der prozentuale Anteil eines Kontensaldos an einer bestimmten Summe von Interesse, beispielsweise wenn Sie wissen möchten, wieviel Prozent die einzelnen Konten für Löhne, Provisionen, Zulagen, Sozialversicherungen etc. im Vergleich zur Summe der Personalkosten insgesamt ausmachen. In diesem Fall geben Sie bei diesen Konten im Fenster Konten bearbeiten im Feld Vergleichen mit die Nummer der Gruppe „Personalaufwand“ ein. Der Button Vergleichen mit, ein Doppelklick auf das Feld oder der Befehl F5 öffnet eine Liste, in der Sie das für den Vergleich gewünschte Kontoplan-Element suchen und auswählen können. Sämtliche relevanten Auswertungen weisen den Prozentvergleich aus.