×
Menü
Index

Steuerung

Definition von Bezeichnung, Ausführungs-Steuerung und Aktionen nach dem Lohnlauf.
Steuerung
1

Nummer

1. Nummer
Nummer der Lohnart. Die Lohnarten werden in aufsteigender Reihenfolge der Nummern berechnet.
2

Bezeichnung

2. Bezeichnung
Name der Lohnart in der jeweiligen Sprache. Aufgrund der Korrespondenzsprache des Mitarbeiters erscheint die entsprechende Bezeichnung auf der Lohnabrechnung.
Handelt es sich bei der Korrespondenzsprache um keine der obigen, wird Englisch verwendet.
Das Feld Bezeichnung ist bei Standardlohnarten schreibgeschützt. Die Namen der jeweiligen Sprachen können angepasst werden und erscheinen entsprechend auf der Lohnabrechnung.
 
3

Status

3. Status
Die Status der Lohnarten haben folgende Bedeutung:
  • Inaktiv: Lohnart wird nicht gerechnet (archiviert).
  • Aktiv bei Aufruf: Die Lohnart wird nur gerechnet, wenn Sie in der Vorerfassung hinzugefügt wird.
  • Immer Aktiv: Die Lohnart wird immer gerechnet, sofern die Bedingungen der Lohncode-Steuerung erfüllt sind.
 
4

Folgeaktionen

4. Folgeaktionen
Definiert ob das Resultat in den Personal-/Stellenstamm geschrieben wird. Die Checkbox definiert ob der Wert direkt beim Speichern oder erst beim Fixieren des Lohnlaufs geschrieben werden soll. Um Fehler zu vermeiden wird empfohlen, den Wert erst beim Fixieren in den Personal/Stellenstamm zu speichern.
Wird ein Wert geschrieben, muss im unteren Feld definiert werden, ob dessen EINHEIT, ANSATZ oder BETRAG verwendet wird.
Bei Standardlohnarten schreibgeschützt.
 
5

Bedingungen zur Ausführung

5. Bedingungen zur Ausführung
Bedingungen unter welcher die Lohnart ausgeführt wird. Ist keine Bedingung definiert, wird die Lohnart – unter Berücksichtigung des Status – immer ausgeführt.
Bedingungen können sich auf Angaben der Person oder der Stelle beziehen, resp. individuell definiert werden.
Bei Standardlohnarten schreibgeschützt.
 
6

Standardlohnart

6. Standardlohnart
Kennzeichnet eine durch Topal Solutions ausgelieferte Standardlohnart. Standardlohnarten können nur bedingt mutiert werden.
 
7

Jahresabschluss

7. Jahresabschluss
Ist diese Checkbox gesetzt, steht die Lohnart in diesem Speziallohnlauf zur Verfügung.
Es dürfen nur Lohnarten verwendet werden, welche nicht auf die Salärfelder ziehen und nicht in solche zurückschreiben.