PK-Tabellen-Abzug: Stellenprozente beim Kooridnationsabzug berücksichtigen
Wir durften vermehrt feststellen, dass in letzter Zeit vermehrt der Koordinationsabzug den Stellenprozenten angepasst wird.
Dies führt bei betroffenen Mitarbeitern mit Teilzeitpensen zu einem höhren versicherten Lohn in der 2. Säule.
Dies führt bei betroffenen Mitarbeitern mit Teilzeitpensen zu einem höhren versicherten Lohn in der 2. Säule.
Dazu mussten wir die beiden Funktionen PKLOHN_JAHR und PK_LOHN_MONAT, welche in den beiden Lohnarten 50630 - PK-Beitrag Tabellenabztug und 50640 PK-Beitrag verwendet werden, entsprechend anpassen.
Entsprechend muss neu in den Berechnungskoordinaten der PK-Tabelle zusätzlich definiert werden, ob der Koordinationsabzug die Stellenprozente berücksichtigen soll oder nicht. Dazu gibt es eine neue Zeile "Koordination Stellenprozente berücksichtigen".
Entsprechend muss neu in den Berechnungskoordinaten der PK-Tabelle zusätzlich definiert werden, ob der Koordinationsabzug die Stellenprozente berücksichtigen soll oder nicht. Dazu gibt es eine neue Zeile "Koordination Stellenprozente berücksichtigen".
Wert 0 --> keine Berücksichtigung der Stellenprozente
Wert 1 --> Anpassung des Koordinationsabzugs an die Stellenprozente
Wert 1 --> Anpassung des Koordinationsabzugs an die Stellenprozente

Der Defaultwert ist immer 0