Topal E-Rechnungen einrichten
Bevor Sie Topal E-Rechnungen nutzen können, ist die Applikation zuerst zu konfigurieren. Topal wurde für den Betrieb in einem Netzwerk "designed". Entsprechend ist bei
der Konfiguration zwischen Topal Server und Topal Client zu unterscheiden. Es ist zu bemerken, dass Topal in derselben Weise auch als lokale Installation aufgesetzt
werden kann. Im Weiteren sind zwei weitere Aspekte der Inbox für E-Rechnungen und der Archiv Ablage der E-Rechnungen zu unterscheiden. Die Inbox wird als initiale
Ablage der noch zu bearbeitenden E-Rechnungen verwendet, wo hingegen das Archiv der Ablage der bereits bearbeiteten E-Rechnungen dient. Inbox und Archiv Ordner
sollten grundsätzlich an verschiedenen Orten erfolgen. Der Archiv Ordner sollte aus Gründen der Rechnungslegung und Nachvollziehbarkeit in zyklischen Abständen einem
Backup unterzogen werden.
Einrichtung der Archivablage (Server Konfiguration)
Das Archiv dient als Ablage der prozessierten E-Rechnungen verwendet. Die Konfiguration des Archivs hat Gültigkeit für die ganze Applikation. Entsprechend wird das
Einrichten der Inbox für Topal E-Rechnung (Client Konfiguration)
Nachdem Sie die Einrichtung des Archivs vorgenommen haben, können Sie einzelne Mandanten für die Topal E-Rechnungen einrichten. Wählen Sie dazu im
Menu [Mandant | Eigenschaften].

Abbildung 1: Einrichten der Inbox
Im Mandanten Eigenschaften Dialog wählen Sie in der Baumstruktur den Menüpunkt [Document Management | Topal E-Rechnung]. Aktivieren Sie die Checkbox
„Topal E-Rechnung“ und legen Sie den Pfad für die Inbox fest. Sie können pro Mandant eine eigene Inbox einrichten. Stellen Sie sicher, dass Anwender, welche
Transaktionen aus E-Rechnungen für diesen Mandanten erstellen, Zugriffsberechtigung auf diesen Ordner haben. Speichern Sie anschliessend diese Einstellungen.
Abbildung 2: Konfiguration E-Rechnungen
Einrichtung der Konten unter in den Standardvorgaben
Bei E-Rechnungen existieren verschiedene Fälle (z.B. Versandkosten, Minderungen/Rabatte oder MWST Rundungsdifferenzen etc.) auf entsprechende Konten zu verbuchen.
Für diesen Zweck wurde in den Standardvorgaben ein separater Bereich definiert, der Ihnen erlaubt diese Konten entsprechend einzurichten (Abbildung 3).
Öffnen Sie hierfür den Standardvorgaben Dialog via [Mandanten | Standardvorgaben].
Abbildung 3: Standardvorgaben