Bankeinstellungen
Kapitel Referenzen
Bank Einstellungen
Das versenden von Zahlungsaufträgen an ein Finanzinstitut ist nach deren Bestätigung der Korrektheit des Auftrages direkt mit einem Geldfluss verbunden.
Das versenden von Zahlungsaufträgen an ein Finanzinstitut ist nach deren Bestätigung der Korrektheit des Auftrages direkt mit einem Geldfluss verbunden.
Aus Sicherheitsgründen hat Topal den Ansatz gewählt, dass jeder Zahlungsauftrag vor dem versenden mit der Eingabe eines Passwortes autorisiert werden muss.
Da Sie aber potentiell über mehrere Bankverbindungen verfügen können, von welchen Sie Zahlungen tätigen wollen, kann dies zu Unannehmlichkeiten durch die verschiedenen
Passwörter führen. Aus diesem Grund hat Topal ein erweitertes Konzept des Masterpassworts eingeführt. Wollen Sie zum Beispiel einen Zahlungsauftrag via
Finanzinstitut A in Auftrag zugeben, müssen Sie vor dem senden des Auftrages Ihr Masterpasswort eingeben. Topal dann via der Zugangsparameter (UserID und Passwort)
des entsprechenden Finanzinstitutes eine Verbindung aufbauen und den Zahlungsauftrag versenden. Dasselbe Vorgehen gilt auch für weitere Zahlungsaufträge mit
anderen Finanzinstituten.
Passwörter führen. Aus diesem Grund hat Topal ein erweitertes Konzept des Masterpassworts eingeführt. Wollen Sie zum Beispiel einen Zahlungsauftrag via
Finanzinstitut A in Auftrag zugeben, müssen Sie vor dem senden des Auftrages Ihr Masterpasswort eingeben. Topal dann via der Zugangsparameter (UserID und Passwort)
des entsprechenden Finanzinstitutes eine Verbindung aufbauen und den Zahlungsauftrag versenden. Dasselbe Vorgehen gilt auch für weitere Zahlungsaufträge mit
anderen Finanzinstituten.
Bemerkung: Die Passwörter Ihrer Bankverbindung werden in der Datenbank lediglich als Hashwert (nie in Klarschrift) abgelegt. Der Hashwert ist eine Wert fester Länge, der mittels Hashfunktion zur Verschlüsselung eines Passworts mit variabler Länge angewendet wird. Hashwerte sind interessant, weil vom Hashwert aus keine Rückschlüsse auf das Passwort gezogen werden können. Hat ein Benutzer das Passwort vergessen, kann dies entsprechend auch nicht mehr "recovered" werden. |
Master - Passwort setzen
Das Masterpasswort ist in den Mandanteneigenschaften zu konfigurieren. Öffnen Sie hierzu den Dialog via [Mandanten | Eigenschaften] und selektieren Sie den
Node [Sicherheit] in der Baumstruktur. Für das "Master - Passwort" gelten die selben Regeln wie für die individuellen Passwörter der Finanzinstitute. Das
"Master - Passwort" wird auch lediglich als Hashwert gespeichert und kann nicht "recovered" werden. Sollten Sie das "Master - Passwort" vergessen, sind
Sie gezwungen das bestehende zurückzusetzen. Dadurch gehen alle Ihre Bank - Einstellungen für den Versand von Zahlungsaufträgen Ihrer Finanzinstitute verloren und
müssen neu erfasst werden.
Das Masterpasswort ist in den Mandanteneigenschaften zu konfigurieren. Öffnen Sie hierzu den Dialog via [Mandanten | Eigenschaften] und selektieren Sie den
Node [Sicherheit] in der Baumstruktur. Für das "Master - Passwort" gelten die selben Regeln wie für die individuellen Passwörter der Finanzinstitute. Das
"Master - Passwort" wird auch lediglich als Hashwert gespeichert und kann nicht "recovered" werden. Sollten Sie das "Master - Passwort" vergessen, sind
Sie gezwungen das bestehende zurückzusetzen. Dadurch gehen alle Ihre Bank - Einstellungen für den Versand von Zahlungsaufträgen Ihrer Finanzinstitute verloren und
müssen neu erfasst werden.

Abbildung 2: Master Passwort