Analog zur AHV/IV/EO/ALV werden die Kinder- und Ausbildungszulagen sowie die kantonalen FAK-Beiträge ebenfalls zentral in der Topal Payroll Administration verwaltet.
FAK-Arbeitgeberbeiträge von Verbandsausgleichskassen, welche abweichend von den kantonalen Beiträgen sind, werden direkt im Mandanten unter den Mandanten-Basistabellen-Familienausgleichskasse-Verbandsausgleichskasse pro Kanton definiert.
FAK-Kanton
Unter dem FAK-Kanton sind sämtliche Kantone aufgeführt. Selektieren Sie hier der gewünschte Kanton zur Ansicht oder Mutation der Kinder- und Ausbildungszulagen, sowie der FAK-Beiträge.
Wie der der AHV/IV/EO/ALV wird bei der FAK pro Kanton eine Zeitlinie geführt. Wenn es zu Anpassungen der Kinder- und Ausbildungszulagen, der Beiträge an die FAK oder Geburtszulagen in einzelnen Kantonen kommt, muss entsprechend eine neue Zeitlinie mit den neuen Beiträgen erstellt werden. Bekannte Änderungen erfahren Sie von Ihrer Ausgleichskasse oder entnehmen Sie dem Topal Jahresend-Newsletter.
Die fixen kantonalen FAK-Beiträge sowie die Geburtszulagen werden pro Kanton entsprechend verwaltet. Kommt es bei diesen Beiträgen zu einer Änderung muss entsprechend eine neue Zeitlinie erfasst werden. Somit ist sichergestellt, dass aufgrund des verwendeten Abrechnungsdatum immer der korrekte Wert für die AG-Beiträge wie aber auch für allfällige Geburtszulagen verwendet werden.
Wie bereits eingangs erwähnt, werden abweichende FAK-Beiträge von Verbandsausgleichskassen direkt im betroffenen Mandanten definiert. Zur Berechnung der gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen werden immer die Werte aus der Topal Administration verwendet. Zusätzliche, betriebliche Familienzulagen werden in den entsprechenden Mandanten zusätzlich eingerichtet.
Ihr Vertriebspartner unterstützen Sie dabei gerne.
Im unteren Bereich sind die gesetzlichen, kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen definiert. Je nach Kanton gibt es unterschiedliche Beiträge in den Kinder- und Ausbildungszulagen nach Alter und/oder Anzahl Kindern welche Anspruch auf Kinder- und Ausbildungszulagen haben. Entsprechend müssen die Werte in der Tabelle "Alter ab - Alter bis" bzw. "Kinder ab - Kinder bis" und dem Monatsansatz gepflegt werden.
Kommt es in einem Kanton zu Anpassungen der Kinder- und Ausbildungszulagen muss in diesem Fall ebenfalls eine neue Zeitlinie unter "gültig ab" erfasst werden. Somit berechnet Topal Payroll jeweils automatisch aufgrund des Abrechnungsdatums die korrekten Kinder- und Ausbildungszulagen auch jahresübergreifend.
Erhält ein Arbeitnehmer eine Differenzzahlung der Kinder- und Ausbildungszulagen, wird diese direkt beim entsprechenden Kind hinterlegt. (Personal - Mitarbeiter - Kinder).