Verschiedene Anpassungen
Scan - Neues Framework (IronBarcode)
In der Finanzbuchhaltung verwendet ein neues Framework für das Scanning von QR Codes. Diese ist etwa 20% - 30% schneller und hat eine höhere Detektionsrate.
Zahlungsauftrag (Debitoren) - Neue Option "Batch-Booking"
Im Modul SEPA Direct Debit besteht nun die Möglichkeit, zwischen Sammel- und Einzelbuchungen (Batch Booking) zu konfigurieren.
Abhängig von der gewählten Einstellung werden die Transaktionen in den entsprechenden Kontoauszügen bzw. Belastungs- und Gutschriftenanzeigen (CAMT.053, CAMT.054) entweder
als Sammelbuchungen oder als Einzelbuchungen ausgewiesen.
Geschlossen GJ - Duplizieren von Buchungen aus geschlossenen Geschäftsjahren
Beim Duplizieren von Buchungen aus geschlossenen Geschäftsjahren in ein Folgejahr werden nach der Eingabe des Buchungsdatums die zuvor gesperrten Felder wieder freigegeben.
Reporting - Korrektur der VDL-Buchungen bei vereinnahmter MWST
Bei der vereinnahmten MWST-Methode wurden VDL-Buchungen (Bezugssteuer) in den Auswertungen fälschlicherweise negativ angezeigt.
Dieses Verhalten wurde behoben, die Auswertungen zeigen nun die korrekten Werte an.
Reporting - Anpassung Report "OP-Listen nach Fälligkeit"
In den englischen und französischen Reports waren die Gruppierungseinstellungen fehlerhaft. Dies wurde korrigiert.
Mahnungen - Korrektur bei Mahnstufen
Die Mahnstufe wird nun korrekt angepasst, wenn für denselben Kunden und dasselbe Mahndatum eine weitere Rechnung mit abweichender Mahnstufe hinzugefügt wird.
Anpassung der Vorlagemandanten
Mandanten
-
Model SA – Anpassung der Zähler im Kontoplan sowie in den Mandanteneigenschaften
-
Ordinet SA – Aktualisierung veralteter Transaktionsmethoden
Sicherheitsupdate – Kritische Schwachstelle behoben
In der Topal Finanzbuchhaltung wurde eine kritische Sicherheitslücke geschlossen.
Die Anwendung nutzte bisher die von Microsoft bereitgestellte Standardmethode BinaryFormatter, welche potenziell von Unbefugten ausgenutzt werden konnte, um beliebigen Code auf dem Server auszuführen.
Diese Schwachstelle wurde in der aktuellen Version behoben, sodass ein Missbrauch nicht mehr möglich ist.
EBICS - V3 – Zertifikatsupdate fehlgeschlagen
Bankanbindungen über EBICS V3 werden aus Sicherheitsgründen mit Zertifikaten abgesichert, während bei EBICS V2.5 weiterhin Keys verwendet werden.
Im Gegensatz zu Keys, die kein Ablaufdatum besitzen, verfügen Zertifikate über eine definierte Gültigkeitsdauer (Expiration Date).
In der Topal Finanzbuchhaltung ist die Laufzeit von Zertifikaten standardmässig auf drei Jahre festgelegt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Benutzer zur Erneuerung
des Zertifikats aufgefordert.
Während des Updateprozesses kam es bisher zu Problemen beim Speichern der Zertifikate, wodurch die Authentisierung nicht mehr durchgeführt werden konnte.
Dieses Verhalten wurde in der aktuellen Version behoben.
Dieses Verhalten wurde in der aktuellen Version behoben.
Kontoabgleich ohne Nebenbücher - Korrekte MWST-Auswahl beim Verbuchen
In bestimmten Fällen wurde beim Verbuchen von Transaktionen ein falscher MWST-Satz verwendet. Dieses Verhalten wurde behoben.