Debitoren - Zahlungsauftrag
Lastschriftenaufträge (LSV) werden per 30. September 2028 eingestellt. In der Übergangsphase bis zum Abschluss der Umstellung stehen Ihnen beide Verfahren (LSV und Pain.008) zur Verfügung.
Kapitel Referenzen
LSV-, Direct Debit Aufträge (ISO Standard)
Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Der Zahlungsempfänger (Rechnungssteller)
Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Der Zahlungsempfänger (Rechnungssteller)
belastet das Konto des Zahlungspflichtigen (Lastschriftzahler) aufgrund einer vorliegenden Zahlungsermächtigung (Mandat) direkt mit einem Rechnungsbetrag.
In der Regel wird unterschieden zwischen einer Basislastschrift mit Widerspruchsrecht und der Firmenlastschrift ohne Widerspruchsrecht für den Lastschriftzahler.
Im Gegensatz zum Dauerauftrag mit einem fixen Betrag, kann die Lastschrift mit variablen Beträgen operieren. Die Lastschrift wird meist für den Einzug von
wiederkehrenden Zahlungen eingesetzt, zum Beispiel für Miet- oder Abokosten.
Die Ausprägung für den Einzug von Lastschriften erfolgt bei PostFinance mit dem aktuellen Verfahren CH-DD (Swiss Direct Debit),
bei Banken mit den heutigen Verfahren LSV+/BDD.
bei Banken mit den heutigen Verfahren LSV+/BDD.
|
Basislastschrift (Swiss COR1 Direct Debit)
|
Widerspruchsrecht des Lastschriftzahlers: innert 30 Tagen ab Versand des Kontodokuments
|
|
Firmenlastschrift (Swiss B2B Direct Debit)
|
Kein Widerspruchsrecht des Lastschriftzahlers bei Belastungen
|
Zu Beginn des Jahres 2019 wurde das neue, einheitliche Lastschriftverfahren von Banken und PostFinance eingeführt. Die bislang bestehenden Formate – pain.008-CHTA für Banken sowie pain.008-CHDD für PostFinance – wurden dabei durch eine gemeinsame Ausprägung ergänzt. Diese gemeinsame Ausprägung ist als zukünftiger Standard vorgesehen; langfristig wird ausschließlich das Format pain.008-CHLS unterstützt.
Zahlungsaufträge in EUR werden als SEPA Direct Debit Aufträge übermittelt. Diese werden ab Oktober 2025 nach dem Standard des "European Payment Councils" folgen.
|
SEPA - Basislastschrift (SEPA CORE Direct Debit)
|
Mit der SEPA - Basislastschrift können Zahlungsempfänger EUR - Forderungen bei ihren Kunden elektronisch einziehen.
|
|
SEPA - Firmenlastschrift (SEPA B2B Direct Debit)
|
Die SEPA - Firmenlastschrift verwenden Sie, wenn es sich sowohl beim Zahlungsempfänger als auch beim Zahlungspflichtigen um Firmen handelt.
|
Die Beschreibung zur Erstellung von LSV - Aufträgen und Direct Debit Aufträgen nach dem heute gängigen Standard
finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.
finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.