Kreditoren - Zahlungslauf
Bei einem Kreditoren - Zahlungslauf handelt es sich um die Zusammenfassung einer Reihe von Lieferantenrechnungen, die zu einem bestimmten Datum von einem Ihrer Konten
überwiesen werden sollen, so dass sie als Zahlungsauftrag (pain.001) oder Vergütungsauftrag an die Bank gesendet werden können. Topal schlägt Ihnen die zu einem von Ihnen
gesetzten Stichdatum fälligen Rechnungen sowie diejenigen, für die Sie eine Skontofrist nutzen könnten, automatisch zur Zahlung vor. Auf dieser Grundlage generieren Sie die verschiedenen
Zahlungsläufe.
Kapitel Referenzen
Die Ansicht der Kreditoren Zahlungsläufe öffnen Sie via [Kreditoren | Zahlungsläufe (SubMenu)].

Abbildung 1: Kreditoren Zahlungslauf
Die Zahlungsläufe werden in einem Grid angezeigt, die mit einem Klick auf den jeweiligen Spaltentitel beispielsweise nach Ausführungsdatum, Stichtag, Verbuchungsdatum etc.
sortiert werden können. Wie üblich enthält das Kontext Menü der Liste die Befehle zum Ein- und Ausblenden von Spalten sowie die wichtigsten Befehle für die in diesem Bereich
möglichen Aktionen - das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Zahlungsläufen. Je nach Einstellung im Auswahlbereich sehen Sie in der Liste die jeweils letzten Zahlungsläufe,
die noch nicht verbuchten Zahlungsläufe oder auch alle bestehenden Zahlungsläufe.
Einen neuen Zahlungslauf erstellen Sie via Button [Neuer Zahlungslauf] in der Kopfleiste.
Bemerkung:
Bemerkung:
Haben Sie das Buchungsfenster bereits geöffnet, genügt ein Umschalten in den Eingabemodus "Kreditoren - Zahlungslauf" via Listenfeld links oben im Fenster Transaktion bearbeiten.


Abbildung 2: Buchungsfenster
Der Zahlungslaufdialog ist in 3 Teile gegliedert. Im oberen Bereich wird das Valuta- resp. Stichdatum gesetzt. Rechnungen können manuell zu einem Zahlungslauf, oder durch
einen Vorschlag erstellt werden. Ein Vorschlag wir aufgrund des von Ihnen definierten Regelwerkes (Standardvorgaben - Kreditoren) erstellt. Die Standardvorgaben können
durch das Zahnrad Icon geöffnet werden. Die Liste in der Mitte des Fensters enthält den aktuellen Zahlungsvorschlag, während in der unteren Liste sämtliche derzeit offenen
Lieferantenrechnungen aufgelistet werden. Die Funktionsbeschreibung der einzelnen Felder finden Sie im Kapitel Feldbeschreibung Kreditoren Zahlungslauf.

Abbildung 3: Zahlungslauf
Rechnungen die in einen Zahlungslauf übernommen werden, beinhalten alle in der Rechnung vorgegebenen Einstellungen (z.B Transaktionsmethoden).
Wird im Feld Bankkonto ein Konto vorgegeben, wird dieses für alle Rechnungen zur Zahlung verwendet. Wird kein Bankkonto angegeben, werden die Konten
der entsprechend angegebenen internen Bank verwendet. Zahlungsläufe die Rechnungen mit verschiedenen Währungen beinhalten, werden nach dem speichern
Wird im Feld Bankkonto ein Konto vorgegeben, wird dieses für alle Rechnungen zur Zahlung verwendet. Wird kein Bankkonto angegeben, werden die Konten
der entsprechend angegebenen internen Bank verwendet. Zahlungsläufe die Rechnungen mit verschiedenen Währungen beinhalten, werden nach dem speichern
in separate Zahlungsläufe aufgeteilt. Dies ist für die Verwendung in Zahlungsaufträgen wichtig. Wenn Sie mit dem Zahlungsvorschlag einverstanden sind,
[Speichern] sie diesen.
Zahlungslauf (Instant Payments)
Am 3-stufigen Konzept (Rechnung, Zahlungslauf, Zahlungsauftrag), um Rechnungen an eine Bank zu übermitteln, hat sich durch die "Instant Payments" nicht geändert.
"Instant Payments" erlauben, die schnelle Verarbeitung von Zahlungsaufträgen. Die Verarbeitung ist momentan jedoch auf CHF-Rechnungen beschränkt.
Am 3-stufigen Konzept (Rechnung, Zahlungslauf, Zahlungsauftrag), um Rechnungen an eine Bank zu übermitteln, hat sich durch die "Instant Payments" nicht geändert.
"Instant Payments" erlauben, die schnelle Verarbeitung von Zahlungsaufträgen. Die Verarbeitung ist momentan jedoch auf CHF-Rechnungen beschränkt.
Ein Zahlungsauftrag der "Instant" verarbeitet werden soll, muss auch als solcher deklariert werden. Entsprechend ist der Zahlungslauf bereits als "Instant Payment" zu konfigurieren.
Wird "Instant Payment" angewählt, werden diverse Checks vorgenommen. So dürfen Instant Payments lediglich CHF-Rechnungen enthalten. Entsprechend werden Rechnungen ,
die nicht den Kriterien entsprechen (sprich Fremdwährungsrechnungen) inaktiviert.
die nicht den Kriterien entsprechen (sprich Fremdwährungsrechnungen) inaktiviert.
Jeder Zahlungslauf wird beim speichern auf folgende Attribute geprüft.
-
nur CHF-Rechnungen
-
Zahlungslimit überschritten (Bank spezifisch)
-
sind Sammelbuchungen zulässig (Bank spezifisch)
-
Ausführung der Zahlungen bei Fehlverhalten (Bank spezifisch)
-
Zahlung pro Auftrag nur über ein Bankkonto zulässig

Abbildung 4: Zahlungslauf - Instant Payment
Auswahl des Bankkontos
Topal erlaubt beim Erfassen von Kreditoren eine "Interne Bank" anzugeben, über welche die Rechnung bezahlt werden soll. Rechnungen in einem Zahlungslauf,
die als "Instant Payment" deklariert sind, müssen zwingend über eine Bank bezahlt werden. Der Benutzer wird darauf hingewiesen, ein entsprechendes Konto
anzugeben. Da nicht. alle Finanzinstitute "Instant Payments" unterstützen, werden diejenigen Banken und Konten inaktiv dargestellt.
Die unter Instant Payment erwähnten Einstellungen können in den Stammdaten (Bankkonten) übersteuert/konfiguriert werden.